Fabienne & Giovanni – Hochzeit im Schloss Schadau (Thun)
- borisbrnicphotography
- 29. Sept.
- 2 Min. Lesezeit

Eintreffen
Der Tag begann mit dem Ankommen der Gäste bei Schloss Schadau, idyllisch gelegen am Ausfluss der Aare aus dem Thunersee, eingebettet im weitläufigen Schadaupark. schloss-Schon hier war die Spannung spürbar – erste Umarmungen, herzliche Begrüßungen, neugierige Blicke durch die parkartigen Alleen.
Schloss Schadau – eine kurze Geschichte & Ambiente
Bevor wir in die Trauung eintauchen, ein paar Worte zum Ort:
Das heutige Schloss wurde zwischen 1846 und 1854 nach Plänen des Architekten James Victor Colin errichtet.
Der Architekt Pierre-Charles Dusillion überarbeitete die Fassadenpläne mit gotisierenden Elementen und reichem Steinmetz-Dekor, etwa bei der imposanten Wendeltreppe mit fantasievollen Details. Wikipedia
Das Schloss steht im Schadaupark, einem öffentlichen englischen Landschaftsgarten mit über 150 Baumarten, darunter viele alte Exemplare, und einem traumhaften Blick auf die Alpen (Eiger, Mönch, Jungfrau) über den Thunersee hinweg.
Im Park befindet sich das Wocher Panorama – ein nahezu 38 Meter langes Rundbild (Kreuzgang-Panorama) von Thun, gemalt 1814 von Marquard Wocher. Es gilt als das älteste erhaltene Panorama der Welt.
1925 erwarb die Stadt Thun das Schloss samt Park und leitete ab Mitte 20. Jahrhundert umfangreiche Renovationen ein, um das Bauwerk zu bewahren.
2018/2019 erfolgte eine umfangreiche Restaurierung und Umnutzung zum Hotel mit neun Gästezimmern und weiterem Veranstaltungsbereich, wobei viele originale Innenausstattungen (Stuck, Türen, Täfer, Wandmalereien) sorgfältig erhalten wurden.
Heute beherbergt Schloss Schadau ein öffentliches Restaurant, Veranstaltungsflächen und bietet Hochzeitszeremonien direkt vor Ort an.
Getting Ready
Während draußen die Gäste sich sammelten, startete im Innern das Getting Ready. Fabienne war umgeben von Freundinnen, Make-up & Styling, Kleiderspitze, Schleier und kleine Nervositäten wurden begleitet von Lachen, klopfendem Herzen und stillen Momenten. Gio bereitete sich mit seinen Trauzeugen vor – Manschettenknöpfe, Fliege, letzte Blicke in den Spiegel. Diese intime Phase ist oft eine der emotionalsten – man sieht, wie aus zwei einzelnen Menschen eines wird.
Die freie Trauung
Mit Blick auf den See und umgeben von altem Baumbestand folgte die freie Trauung im Schlosspark – inmitten der Natur und doch im Schlossensemble eingebettet. Worte voller Liebe, persönliche Gelübde, ein Lachen hier, eine Träne dort, Musik, die den Moment unterstrich – und dann das Ja-Wort, begleitet vom Applaus der Gäste.
Apéro
Nach der Trauung zog sich alles in den Bereich rund um Schloss und Park zurück. Der Apéro war eine luftige, entspannte Zeit: Häppchen und Drinks wurden serviert, Gäste tauschten sich aus, Gratulationen wurden überbracht. Gleichzeitig nutzten wir das Schloss-Areal für ein Paarshooting: elegante Aufnahmen an Arkaden, Stufen, am Seeufer, zwischen Bäumen – Details wie Schleier im Wind, dezente Lichtspiele und der besondere Schlosscharme prägten die Bilder.
Party im Saal
Als der Abend anbrach, zog man in den prunkvoll dekorierten Saal des Schlosses um. Der Raum erstrahlte in sanftem Licht, Tische waren liebevoll gedeckt. Nach köstlichem Essen folgte der offizielle Teil – Reden, Dankesworte, Überraschungen. Und dann: Musik, Tanz, ausgelassene Stimmung bis in die späten Stunden. Die Tanzfläche war kaum je frei, und die Feier wurde zu einem rauschenden Finale eines perfekten Tages.












































